Projektentwicklung

Projektentwicklung

Deine Idee, Neustart oder Berufung sollen wir miteinander gestalten?

(Das Phasenmodell meiner Begleitung) Die Projektentwicklung im Atelier zur Selbstwirksamkeit WÜRE IMPULSE probiert Neues in der Praxis aus. Darüber stärken wir bei der Entwicklung eine neue Beziehugskultur. Einerseits reflektieren wird darüber die Projektidee und andererseits gestalten wir gemeinsam deine Idee für deine Zukunft. Ideen werden konkret, schaffen Erfahrungen und bieten vielfältige Möglichkeiten, um den inneren Wandel und äußere Veränderungen anzustoßen. Persönliche Entwicklungen, soziales Miteinander und die Veränderung des eigenen Lebenskontextes sind die Folge. WÜRDE bietet dabei das Fundament für eine veränderte und ganzheitliche Beziehungskultur. Über diesen Prozess beginnen Projekte in jedem selbst und breiten sich bestmöglich mit entsprechender Wirkung aus.

Auf bald.

Umfrage zu WÜRDE in Zeiten von Künstlicher Intelligenz

Der Fragebogen wurde per Mail im Rahmen eines Newsletter an eine Grundgesamtheit von 3.248 Personen gesandt. Er war nicht wissenschaftlich ausgerichtet, sondern diente zur Einholung eines Stimmungsbildes für die neue, siebte Ausgabe des Magazins WÜRDE Impulse. Er umfasste sechs inhaltliche und zwei statistische Fragen. Bei einer Öffnungsrate von 52,14% (1.692 Personen) antworteten 370 Personen auf den Fragebogen (21,82%)…..

No plastic in Bali – ein Projekt zur praktischen Nachhaltigkeit und Bildung

Um dem Plastikmüll zu begegnen habe ich vor Ort ein Projekt gestartet. Gemeinsam mit Ketut aus Bali und Camilla aus Dänemark. Bis heute sind 300kg Plastik gesammelt, so dass wir nun dabei sind für das Projekt vor allem finanzielle Unterstützung zu finden. Wir geben Menschen vor Ort Arbeit, bieten durch geschulte Trainer vor Ort Bildung an, und werden mit auf Bali produzierten Maschinen (Produktionsablauf) daraus wieder neue sinnvolle Produkte erstellen. (Broschüre in English)

Ein Projekt in der Region für die Region

Zukunft entsteht unter den Bedingungen der Gegenwart. So denken wir Zukunft zunächst als Möglichkeitsraum zwischen bekannten Ideen. Auf diese Weise arbeiten wir in sechs Zukunftstagen, in enger Kooperation mit der Mannheimer Abendakademie. Die Moderatoren sind: Michael Beilmann (WÜRDE Impulse) und Ingo Leipner (EcoWords). Am Freitagabend entwickeln wir einen Offenen Praxisraum, um Zukunftsimpulse aus der Region zu erleben. Dazu nutzen wir partizipative Formate, u. a. das World Café, damit alle Beteiligten auf Augenhöhe ins Gespräch kommen. Am Samstag öffnen wir einen Freien Denkraum, damit Inspirationen vom Vorabend Anstoß zu neuen Ideen geben.

Melde Dich bei Interesse gerne: kontakt@wuerde-impulse.de

Küchengespräche zur Gestaltung einer anderen Zukunft

Es geht in diesen Begegnungen um Anregungen für Personen (Führungspersonen und Inhaber von KMU), um über ein verändertes Grundverständnis wirtschaftlichen Verhaltens in einer globalisierten Welt nachzu“sinnen“. Und dies vor allem mit der Brille eigener Selbstwirksamkeit: weniger allein darüber reden, sondern Wirkungsräume benennen und ganzheitliche Lernerfahrungen durch einen co-kreativen Austausch anregen. Die gesellschaftlichen Herausforderungen rütteln an gewachsenen Weltbildern wirtschaftlichen Agierens. Denn Unternehmen, die durch Menschen geformt wurden und werden, verhalten sich polar: würdevoll, Sinn stiftend, machtvoll, am Gewinn orientiert oder auch berechnend. Im besten Fall fließen auch solche Aspekte in die Ermittlung von Unternehmenserfolgen mit ein.

Melde Dich bei Interesse gerne: kontakt@wuerde-impulse.de