Wozu WÜRDE Impulse?
Wozu WÜRDE Impulse?
Der Prozess zur Bewusstwerdung eigener WÜRDE entfaltet inneres unbewusst schlummerndes Potenzial, lässt Fehler im Handeln zu und beruhigt peu à peu Geist und Körper. Ein ganzheitliches Erleben vertieft sich und verdeutlicht die Kraft durch die Erweiterung des eigenen Bewusstseins. Das Vertrauen wächst und durch eine Art Loslassen entstehen neue Möglichkeitsräume eigener Selbstwirksamkeit. Gerade in den heutigen Herausforderungen und Paradigmenwechseln hilft dieses menschliche Konzept von WÜRDE, um neue Orientierung im Leben zu entschlüsseln.
Der Hintergrund und das Anliegen
WÜRDE war 2014 allein ein Wort im GG. Durch das Lesen des Buchmanuskript von Gerald Hüther zu WÜRDE wurde ich angefixt. Gründete mit ihm eine Initiative, dann einen Verein zum Thema und wurde erster erster Vorsitzender. Also Social Marketer und Schreiberling wollte ich Dauerhaftigkeit und Kontinuität einer inhaltlichen Auseinandersetzung anregen – daher entstand aus einer Laune heraus das Magazin.
Wunderbare Menschen haben den Start mit ermöglicht und tragen es zum Teil heute noch immer. Sie sind es gewesen, die das Fundament gelegt haben. Vor allem Annemaria Willen, Nicole Rothaupt und Kim Göcking. Dann auch für die Schweiz Claudia Früh und Katrin Sauter und die bisher rd. 60 Autorinnen. Danke.
Nach vier Printausgaben zwischen 50 und 80 Seiten haben wir uns in den letzten Jahren breiter aufgestellt. So gibt es ab Juni 2023 thematische hybride Magazine, die Fabienne Schovenberg mit Begeisterung umsetzt. Durch das Engagement und Herzblut von Claudia Domke wird den Texten Stimme gegeben. Weiterhin sind verschiedene Projekte zur Bewusstwerdung eigener WÜRDE durch Co-Kreation z.B. mit Ellen Uloth (Tagung SINN I MACHT I GEWINN) oder dem gemeinnützigen Verein vision:teilen entstanden.
Da der Weg das Ziel ist schauen wir auf die nächsten Ausgaben (siehe unten). Magst du dich beteiligen? Melde dich gerne.
Unsere Bildsprache
Unsere Bildsprache regt zu einem zweiten Blick an. Achtsam zu schauen, sich dem Hinschauen zu widmen. Die Bildbetrachtung fordert dazu auf stärker in einen Wahrnehmungsmodus zu wechseln und dem entfremdeten Bild seine, deine Bedeutung zu geben.
So mäandert die Aufmerksamkeit durch die Bilder hin und her, Assoziationen entstehen, feine geschwungene Linie trennen und verbinden gleichzeitig. Dadurch kann ein Dialog mit dem Bild und die weiche Kreisform entstehen und gleichzeitig den Blick fokussieren. Wozu sind Linie und Kreis gesetzt? Was entsteht in dir, wenn du dich entschleunigst und aufmerksam dem Motiv Zeit zur Betrachtung gibst?
Der Rückbezug auf den Alltag liegt sehr nahe. Nimmst du dir Zeit? Erliegst du dem ersten schnellen Blick? Können deine subtilen Bewertungen bewusster werden? Kannst du mit dem inneren Aspekt von WÜRDE der Wertschätzung den Moment abwägen. Ein solches Verweilen kann Mensch verwandeln und eine andere Perspektive wachsen lassen. Bis du dabei? Werde Teil der individuellen Gemeinschaft, melde dich unter kontakt@wuerde-impulse.de